3. A – Erweiterte Basisangaben

3.1. Trägerstruktur

Unsere Organisation ist bzw. gehört zu…*
Bitte ordnen Sie an dieser Stelle Ihre Organisation einer Struktur zu.
Beispiele:
Sie sind Vorsitzende eines CVJMs: Bitte geben Sie „CVJM“ an.
Sie sind Pfarrer: Bitte geben sie „Kirchengemeinde (auch Jugendwerk)“ an.
Sie sind Jugendreferentin eines Ortsjugendwerks: Bitte geben Sie „Kirchengemeinde (auch Jugendwerk)“ an.
Sie sind Vorsitzender eines EC: Bitte geben Sie „EC – Entschieden für Christus“ an und wählen Sie anschließend Ihren EC-Verband aus.

Finden Ihre Angebote (zumindest teilweise) im Rahmen einer Jugendkirche/Jugendgemeinde statt?*
Bei Jugendkirchen handelt es sich in der Regel um Kirchengebäude, in denen Jugendarbeit stattfindet und die als solche auch bezeichnet wird, bzw. eine eigenständige Organisationsform ist (z.B. Jugendgemeinde).

3.2. Tätige Personen

Bitte geben Sie hier an, wie viele Mitarbeitende in den einzelnen Arbeitsfeldern tätig sind. Die größtmögliche Zahl ist 9.999. Sollte Ihnen diese Maximalzahl nicht ausreichen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

Anzahl ehrenamtlich tätige Personen
Ehrenamtlich Tätige sind Personen jeglichen Alters, die sich freiwillig, unentgeltlich oder gegen eine geringfügige Entschädigung im weiteren Sinne für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zur Verfügung stellen.
Beispiele:
Eltern, Vorstand/Vorständin eines Verbands, …

Anzahl hauptberuflich tätige Personen
Bei den hauptberuflich tätigen Personen sind nur die anzugeben, die in einem vertraglichen Beschäftigungsverhältnis ab 50% Beschäftigungsumfang stehen.
Beispiele:
Pfarrer/-in, Vikar/-in, Jugendreferent/-in, …

Anzahl nebenberuflich tätige Personen
Bei den nebenberuflich tätigen Personen sind nur die anzugeben, die in einem vertraglichen Beschäftigungsverhältnis bis einschließlich 50% Beschäftigungsumfang stehen.
Beispiele:
Pfarrer/-in, Vikar/-in, Jugendreferent/-in, …

Anzahl sonstig tätige Personen
Unter sonstigen tätigen Personen werden Honorarkräfte, Personen im FSJ, FÖJ oder BFD sowie Praktikant/-innen, die sich über einen längeren Zeitraum in der Organisation befinden, gefasst.
Beispiele:
FSJler in einem Jugendwerk, Studierende im Praxissemester, Personen auf Honorarbasis, 450-Euro-Jobs, …

Kinder- und Jugendarbeit (Gesamt)
Bitte geben Sie hier alle Personen ein, die sich im Rahmen der „klassischen“ Kinder- und Jugendarbeit engagieren.
Beispiele:
Eltern der Teilnehmenden, Freizeitmitarbeitende, Referenten, …

Kindergottesdienst (Gesamt)
Bitte geben Sie hier alle Personen ein, die sich im Kindergottesdienst engagieren.
Beispiele:
Eltern der Teilnehmenden, Honorarkräfte, Pfarrer/-innen, Schüler/-innen, …

Konfi-Arbeit (Gesamt)
Bitte geben Sie hier alle Personen ein, die sich in der Konfirmandenarbeit engagieren.
Beispiele:
Eltern der Konfirmanden/-innen, Freizeitmitarbeitende, Referenten, Pfarrer/-innen, …

Musikalische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Gesamt)
Bitte geben Sie hier alle Personen an, die sich im Arbeitsfeld der musikalischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen engagieren.
Beispiele:
Chorleiter/-innen, Kantor/-in, Eltern, (Ton-)Techniker/-innen, …

Engagierte für Kinder und Jugendliche (Gesamt)
Bitte geben Sie hier alle Personen an, die sich im weitesten Sinne in Ihrer Kirchengemeinde bzw. in Ihrem Jugendverband für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einsetzen. Hierbei sind auch diejenigen Personen einzurechnen, die verwaltungstechnische oder organisatorische Aufgaben der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen übernehmen.
Beispiele:
Pfarrer/-in, Jugendreferent/-in, Ehrenamtliche Gruppenleitende, Materialverwaltung eines Jugendbereichs, Vorstandstätigkeit in einem Förderverein, Kirchengemeinderat/-rätin, …

3.3. Gesamtzahl Kinder und Jugendliche

Wie viele Kinder und Jugendliche erreichen Ihre Angebote insgesamt?
Es geht hier um eine realitätsentsprechende und plausible Schätzung der erreichten Personen. Orientieren Sie sich dabei an den Angaben zu den Teilnehmenden in den Bereichen B bis H.
Bitte zählen Sie hier jedes Kind und jeden Jugendlichen/jede Jugendliche einmal. Bitte geben Sie hier eine Zahl bis 99.999 ein. Sollte Ihnen diese Maximalzahl nicht ausreichen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

3.4. Coronafolgen

Wenn Sie die Angaben des Bezugszeitraums (Schuljahr 2021/2022) mit früheren Jahren vergleichen: Nehmen Sie Veränderungen wahr, die sich mit der Corona-Pandemie erklären lassen?*
Die Corona-Pandemie hatte und hat gravierende Auswirkungen auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Bitte geben Sie an, inwiefern sich die Anzahl der Teilnehmenden durch die Corona-Pandemie verändert hat.
Beispiele:
Die Teilnehmeranzahl hat sich deutlich verringert: Bitte wählen Sie „Es gab eher weniger Teilnehmende als sonst“ aus.
Die Teilnehmeranzahl ist gestiegen: Bitte wählen Sie „Es gab eher mehr Teilnehmende als sonst“ aus.
Die Teilnehmeranzahl ist etwa gleich geblieben: Bitte wählen Sie „Es gab ähnlich viele Teilnehmen-de wie sonst“ aus.

Weitere Anmerkungen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie
An dieser Stelle können Sie uns weitere Hinweise zu den Änderungen durch die Corona-Pandemie mitteilen, die Ihre Angaben beeinflussen.

3.5. Querschnittsthemen

3.5.1. Inklusion

Screening-Frage
Bitte geben Sie an, in welchen Arbeitsfeldern Kinder oder Jugendliche mit Behinderung teilnehmen. Mitarbeitendenkreise meinen hier Gruppen, die speziell für Mitarbeitende stattfinden, i.d.R. für Vorbereitungstreffen.

Für Ihre weiteren Hinweise zum Thema Inklusion ist hier Platz
An dieser Stelle können Sie uns optional weitere Hinweise zum Thema Inklusion in Ihrer Organisation mitteilen.

3.5.2. Familienarbeit

Screening-Frage
Bitte geben Sie an, mit welchen Partnern der Familienarbeit regelmäßige Begegnungen stattfinden.
Erläuterungen:
• Angebote der Familienbildung: Eltern-Kind-Kurse, Geburtsvorbereitung
• Angebote eines örtlichen Familienzentrums: Kita plus, offenes Café, Haus der Familie
• Angebote eines örtlichen Mehrgenerationenhauses: generationenübergreifende Angebote für Jung und Alt
• Angebote der Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Schwangerenberatung
• Angebote der Familienerholung: Familienferienstätten

3.6. Bemerkungen

Zur Vermeidung von Rückfragen können Sie hier auf besondere Ereignisse und Umstände hinweisen, die Einfluss auf Ihre Angaben haben (z.B. Vakanzen, …).
Bitte geben Sie hier an, ob und wie Ihre Angaben durch eine besonders ungewöhnliche Rahmensituation beeinflusst sind. Für Coronabedingte Einflüsse nutzen Sie bitte das Eingabefeld weiter oben.
Beispiele:
Vakanz, sonstiger Ausfall von Schlüsselpersonen, aktueller Fusionsprozess, …